![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schützenfest 2022
Schützenfest 13. - 15. August 2022
Samstag 13. August 2022
17:30 Uhr Schützenmesse in der Hubertuskapelle
18:30 Uhr Totenehrung an der Waldkapelle
19:30 Uhr Zapfenstreich vor der Hubertuskapelle
20:00 Uhr Einmarsch der Schützen ins Festzelt
------------ Festkommers mit Tanz
Sonntag 14. August 2022
10:30 Uhr Festkonzert mit dem Musikverein Bremke,
------------ und dem Spielmannszug Lürbke
15:00 Uhr Empfang der Burderschaften und der befreundeten Schützenvereine am Festzelt
15:30 Uhr Abmarsch des Festzuges
------------ anschließend Volksfest mit Kinderbelustigung
Montag 15. August 2022
10:00 Uhr Frühstück im Hubertusheim
12:00 Uhr Vogelschießen mit Konzert auf dem Steinbruch
16:00 Uhr Proklamation
19:00 Uhr Einmarsch des neuen Königspaares in das Festzelt
------------ anschließend Schützenball und Ausklang
Das Fest

Das Schützenfest, das Hochfest unseres Vereins, findet immer am 2. Wochenende im August statt.
Dann heißt es "Auf zur Bieber".
Das Besondere unseres Festes ist, dass noch immer traditionell, wie beim ersten Mal 1948, im Festzelt gefeiert wird. Die Stimmung im Zelt macht die einmalige Atmosphäre für den Erfolg des Festes aus. Zusätzlich wird durch die Tanz- und Partyband „ SAM “ jeder Gast so lange zum Tanzen animiert bis der Boden bebt. Es ist in der Vergangenheit schon vorgekommen, das Bodenplatten des Zeltes ausgetauscht und neu unterlegt werden mussten, damit der nächste Tanzabend gerettet werden konnte. Der Zeitpunkt des Festes spielt natürlich auch eine große Rolle. Am 2. Wochenende im August ist oftmals strahlender Sonnenschein. Den Ablauf haben wir wenig verändert, da der Besucherandrang an allen Tagen für sich spricht. Es ist für jeden etwas dabei. Schweißtreibendes Tanzen an den Abenden oder Konzerte unserer langjährigen musikalischen Begleiter des Musikverein Bremke und dem Spielmannszug Lürbke. Dann der Festumzug mit Marschmusik und den bunten Kleidern der Hofsaatdamen sowie das Vogelschießen auf dem alten Steinbruch.
Die Vorbereitungen

Für die vielen freiwilligen Helfer bedeutet Schützenfest eine komplette Woche harter Arbeit.
Am Mittwoch werden Hinweisschilder werden in Position gebracht, die Wegränder gemäht oder gesenst, die Straßen des Dorfes geschmückt. Am Donnerstag ab 7:00 Uhr wird das Zelt aufgebaut, am Hubertusheim gefegt und aufgeräumt, der Paradeplatz (Wiese neben dem Vereinsheim) vorbereitet. Am Freitag werden die Fahnen aufgestellt, Birkenbüsche angekarrt, das Zelt geschmückt, das Ein oder Andere instand gesetzt, repariert, erneuert, hier gefuckelt, da gefuckelt. Am Samstag das erledigen, was eigentlich schon hätte fertig sein sollen, wenn es nicht am Freitag vergessen worden wäre. Dann schnell umziehen und in die Schützenmesse. Ab jetzt denkt man: „ 3 Tage lang locker feiern“. Doch weit gefehlt! Bis vor ein paar Jahren traf man sich sonntags mitten in der Nacht so gegen 7:00 Uhr, um den Festplatz aufzuräumen und das Zelt zu fegen. Heute wird nur noch montags die Wiese auf dem alten Steinbruch für das Vogelschießen vorbereitet, natürlich auch wieder mitten in der Nacht.
Hört sich viel an! Ist auch viel! Macht aber Spaß mit allen Beteiligten, denn an den Abenden der Vorbereitung ist immer auch Zeit für Gemütlichkeit mit lecker essen vom Grill, „ ein wenig“ trinken, viel reden und fachsimpeln als Schützenfestspezialist.
Belohnt wird die ganze Mühe dann, wenn die zahlreichen Gäste von Nah und Fern das Schützenfest mit uns gemeinsam feiern und Spaß haben.
Mittwochs vor dem Fest wird die Vogelstange aufgebaut mit anschließendem gemütlichen Ausklang
"Heiligabend"
Freitags vor Fest 20 Uhr - Das Königspaar läd zur Einstimmung auf das Schützenfestwochenende.